- Editorial
- Artikel
- Bildung
- Überlegungen zu einer Didaktik der jüdischen Geschichte |
- Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur als Identitätsschlüssel |
- Bildungsmodule „Pogrom heißt Zerstörung. Geschichte der deutschen und jüdischen Minderheit in Russland und in der Sowjetunion“: Ziele, Inhalt, Bedeutung |
- Spurensuche in Döbeln |
- Miszellen
- Biographien jüdischer Frauen: Jeanette Wolff (1888-1976) – Jüdin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin |
- Vom Erfolg ins Abseits? Jüdische Geschichte als Geschichte der ,Anderen‘. Ein Gespräch |
- Zur Konstruktion des ‚ratstreuen‘ Stadtverordneten – Emil Lehmanns Verhältnis zu den oppositionellen Stadtverordneten im November 1883 |
- Quellen
- Rezensionen
- Henry Wahlig: Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland |
- Barbara Steiner: Die Inszenierung des Jüdischen. Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945 |
- Doppelrezension: Diaspora, Exil, Migration in der gegenwärtigen Forschungsliteratur |
- Katharina Friedla: Juden in Breslau/Wrocław 1933–1949. Überlebensstrategien, Selbstbehauptung und Verfolgungserfahrungen |
- Erik H. Cohen: Jewish Youth around the World, 1990–2010: Social Identity and Values in a Comparative Approach |
- Philipp Mettauer/Barbara Staudinger (Hg.): „Ostjuden“. Geschichte und Mythos |
- Klaus Hillenbrand: Fremde im neuen Land. Deutsche Juden in Palästina und ihr Blick auf Deutschland nach 1945 |
- Andreas Nachama/Walter Homolka/Hartmut Bomhoff: Basiswissen Judentum |
- Konstantin Hermann (Hg.): Führerschule, Thingplatz, „Judenhaus“. Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen |