- Editorial
- Artikel
- Juden in Sachsen 1933 bis 1945: Ein defizitäres Forschungsfeld |
- Arab-Israeli tensions and Kibbutz life in an early story by Amos Oz |
- Ein vergessener Streiter der frühen Holocaust-Erinnerung: Adolf Burg und der ehemalige Deportationsbahnhof Berlin-Grunewald |
- Das Holocaust-Gedenkzentrum in Budapest – Ein ‚unmögliches‘ Museum? |
- Bildung
- Miszellen
- Biographien jüdischer Frauen: Plädoyer zur Wiederentdeckung einer berühmten Frau – Henriette Herz zum 250. Geburtstag |
- Relektüre: „Absolute Macht […] ist ziellose, negative Praxis […].“ Wolfgang Sofskys Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager (1993) |
- Ubiquitär in Zeit, Raum und Materie: Repräsentationen jüdischer Zugehörigkeiten in der Ausstellung Vot ken you mach? |
- Das Frauen-Außenlager „HASAG-Leipzig“ in Leipzig-Schönefeld: Neue Forschungen zur Geschichte und zum Ort des Lagers |
- Quellen
- Rezensionen
- Sammelrezension: Krieg, Antisemitismus und nationale Integration. Neue Studien zur Geschichte der Juden im Ersten Weltkrieg und des Antisemitismus. |
- Sabine Hank/Uwe Hank/Hermann Simon: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges |
- Wolfgang D. Herzfeld: Franz Rosenzweig, „Mitteleuropa“ und der Erste Weltkrieg. Rosenzweigs politische Ideen im zeitgeschichtlichen Kontext |
- Eric A. Goldman: The American Jewish Story Through Cinema |
- Barbara E. Mann: Space and Place in Jewish Studies |
- Ellen Bertram (Bearb.): Juden in Leipzig. Bibliografie |
- Doppelrezension: Neue Publikationen zu Außenlagern des KZ Flossenbürg in Dresden |
- Doppelrezension: Der Aufstand der jüdischen Gefangenen in Sobibór |
- Doppelrezension: Das Zwangskonstrukt „Jüdischer Kulturbund“ (1933–1941) aus kulturwissenschaftlicher Perspektive |
- Elisabeth Gallas: »Das Leichenhaus der Bücher«. Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945 |
- Erik H. Cohen: Identity and Pedagogy. Shoah Education in Israeli State Schools |
- Katja Köhr: Die vielen Gesichter des Holocaust. Museale Repräsentationen zwischen Individualisierung, Universalisierung und Nationalisierung |
- Wolfgang Geiger: Zwischen Urteil und Vorurteil. Jüdische und deutsche Geschichte in der kollektiven Erinnerung |
- Martina Niedhammer: Nur eine „Geld-Emancipation“? Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums 1800–1867 |
- Annette Teufel: Der ‚un-verständliche’ Prophet. Paul Adler. Ein deutsch-jüdischer Dichter |
- Hannah Lotte Lund: Der Berliner „jüdische Salon“ um 1800. Emanzipation in der Debatte |
- Siegfried Bernfeld: Zionismus und Jugendkultur |