Beiträge
- ‚Prager Frühling‘ (1968) als ‚zionistische Verschwörung‘. Der Fall Eduard Goldstücker (1913–2000) (Medaon 12 (2018), 23)
- Bildungsmodule „Pogrom heißt Zerstörung. Geschichte der deutschen und jüdischen Minderheit in Russland und in der Sowjetunion“: Ziele, Inhalt, Bedeutung (Medaon 11 (2017), 20)
- Das Amt für Öffentliche Sicherheit (UB) und jüdische Kommunisten in der Volksrepublik Polen nach 1945. Der Fall Aleksander Kuc (1919–2005) (Medaon 15 (2021), 29)
- Der ,Führer‘ und seine jüdische Hofdame. Flüsterwitze aus dem Rheinland der zweiten Hälfte der 1930er Jahre (am Beispiel des Archivbestands Sondergericht Düsseldorf) (Medaon 11 (2017), 21)
- Jüdische Geschichte digital im russischsprachigen Raum: Am Beispiel des Holocaust (Ausgabe 9 (2015), 17)
- Rabbi Meir Kahane (1932–1990) und seine Rezeption in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland (Medaon 17 (2023), 32)
- Rabbi Meir Kahane (1932–1990), die Jewish Defence League und sowjetische Juden (Medaon 14 (2020), 27)